Der innerbetriebliche Alltag zeigt, dass z. B. durch ungeklärte Missverständnisse, unklare Anweisungen, Missachtung der Kollegen untereinander viel wertvolle Arbeitszeit verlorengeht. Zwischenmenschliche Konflikte lassen sich jedoch häufig durch einfache Interventionen in konstruktive Prozesse umwandeln. Diese Fähigkeit und der respektvolle und klare Umgang des Vorgesetzten zu seinen Mitarbeitern prägt das Arbeitsklima vorteilhaft.
Seminarthemen
- Entstehung von Konflikten
- Komponenten des Interaktionsgeschehens
- Freisetzung der Ressourcen zur Lösungsfindung und -umsetzung
- Intervention auf der Grundlage kommunikationswissenschaftlicher Theorien
- Konfliktlösung mit Hilfe verschiedener Methoden
- Voraussetzungen konfliktfreier Kommunikation
- Entwicklung eigener konfliktvermeidender Verhaltensweisen
Praxistransfer
Seminarziele
- ihre individuellen Leitungsfähigkeiten herauszubilden,
- die Grundlagen und Methoden der Teamleitung kennen und anzuwenden,
- effektive und gute Zusammenarbeit zu gestalten,
- Strategien und Methoden zu nutzen, um gute Ergebnisse zu erzielen,
- für gute Arbeitsbedingungen und Arbeitsabläufe zu sorgen,
- Leitlinien für die Zusammenarbeit zu entwickeln,
- den Handlungsrahmen abzustecken,
- die Teamstärken zu managen,
- mit dem Team zu arbeiten und es „bei der Stange zu halten“.
Methoden
Lehrgespräch, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Checklisten
Teilnehmer
max. 8 Personen; Fach- und Führungskräfte
Trainerin
Angelika Behnert, Dipl. Sozialpädagogin
Umfang
3 Tage
Premium Seminarservice
- Vorabfragebogen
- kleiner Teilnehmerkreis
- Stattfindegarantie
- drei Coachingstunden
- Seminarverpflegung
Veranstaltungsorte
- Offene Seminare und Einzeltraining in Kiel und Bremen
- Inhouseseminare: bundes- und europaweit (fragen Sie nach einem individuellen Angebot)
Investition
EUR 1.350,00 exkl. MwSt. (EUR 1.606,50 inkl. 19% MwSt.) pro Person inkl. Seminarverpflegung ggf. zzgl. Unterkunft und weitere Verpflegung.